11 Gründe, warum Sie Ihre Produktfotos in Form von 3D-Renderings erstellen sollten.

3D Produktvisualisierungen Spannzange

11 Gründe, warum Sie Ihre Produktfotos in Form von 3D-Renderings erstellen sollten.

3D Produktvisualisierungen Spannzange

Wenn Sie Produktfotos erstellen lassen möchten, haben Sie mit 3D-Renderings die perfekte Möglichkeit, Ihr Produkt auf eine Art und Weise zu zeigen, die eine emotionale Bindung zwischen den Kunden und Ihrem Produkt schafft. Mit 3D-Renderings können Sie alles kontrollieren und Ihr Produkt von der besten Seite präsentieren.

Diesen Beitrag teilen:

Ihr Produkt/Objekt als Filmstar!

Stellen Sie sich Ihr Produkt oder Objekt als Filmstar in seinem eigenen futuristischen Film vor. Sie können die Vorteile oder Stärken Ihres Produkts hervorheben und es zu einem Superstar machen. Mithilfe von 3D-Rendering kann Ihr Kunde jedes Detail Ihres Produkts betrachten, noch bevor es die Planungsphase verlässt. 3D-Rendering bietet dem Kunden ein mächtiges Werkzeug für eine bessere Entscheidungsfindung!

Schnelle Anpassung.

3D-Produktfotos werden beispielsweise für Werbung, Marketing und Verkauf sowie für Exposés verwendet. Ein weiterer perfekter Einsatzort sind E-Commerce-Seiten für die Präsentation von verschiedenen Produktgruppen.

Es ist wichtig, dass Ihre Produktfotos von hoher Qualität sind, um Ihr Produkt so zu präsentieren, dass direkt klar ist, für was Ihr Produkt steht.
3D-Renderings können Ihnen im Gegensatz zur Fotografie viele Vorteile bieten. Sie können die Bilder so anpassen, dass Sie Ihre Produkte genau so präsentieren können, wie Sie es potenziellen Kunden zeigen möchten. Ein einfaches Beispiel: Sie zeigen Ihr Objekt/Produkt halb als Original, halb als Schnittmodell.

Hier sind 11 Punkte, warum Sie Ihre Produktfotos als 3D-Renderings erstellen lassen sollten:

  1. Sie können Perspektiven Ihres Produkts zeigen, die Ihr Kunde normalerweise nicht sehen würde, z. B. eine Querschnittsansicht oder eine Ansicht während Ihr Produkt in Gebrauch ist.

  2. Die Kosten für die Erstellung eines 3D-Renderings sind oft günstiger als jemanden zu beauftragen, der hochwertige Fotos für Sie macht.

  3. Sie können Ihr Produkt in verschiedenen Winkeln zeigen, ohne dass Sie Zeit damit vergeuden, es immer wieder neu arrangieren zu müssen. 

  4. Sie müssen sich nicht um die perfekte Beleuchtung kümmern, da Sie diese bei der Bearbeitung der Renderings in der Nachbearbeitung steuern können.

  5. Wenn es einen Fehler bei einem Foto gibt, das von einem Fotografen aufgenommen wurde, dann müssten Sie Zeit und Geld für die Neuaufnahme dieses bestimmten Fotos verschwenden. Die Neuerstellung in einem 3D-Programm hingegen verursacht oft nicht einmal zusätzliche Kosten oder Verzögerungen.

  6. Wenn Sie mehrere Versionen Ihres Produkts haben, z. B. verschiedene Farben, können Sie diese Variationen alle mit geringem Aufwand exportieren. Die Bilder werden alle eine identische Beleuchtung haben, so dass Sie die Zugehörigkeit zu einer Produktfamilie noch stärker betonen können, auch wenn Sie zusätzliche Bilder erst Monate später benötigen.

  7. 3D-Renderings sind einfacher zu bearbeiten als Fotos, da Verbesserungen zügiger umgesetzt werden können.

  8. Es spielt keine Rolle, ob Ihr Produkt oder Objekt noch in der Planungsphase, ein Prototyp oder nur eine Idee ist. Mit 3D-Renderings können Bilder erstellt werden, die eine fotorealistische Darstellung Ihres Produkts zeigen.

  9. Mit digitalen Bildern muss der Designer nicht reisen, welches den Prozess der Bilderstellung erheblich beschleunigt. Es spielt also keine Rolle, wo sich Ihr Unternehmenssitz befindet. Hier werden Reisekosten mit einer Menge Ausrüstung eingespart.

  10. Ein weiterer zusätzlicher Punkt ist, dass Sie Produktfotos die als 3D-Rendering erstellt wurden, in jeglichem Format exportieren können. Sie möchten Ihr Produktfoto auf verschiedenen Social-Media Plattformen präsentieren, die alle verschiedene Auflösungen benötigen? Mit 3D-Renderings ist das kein Problem!  Mit nur einer Szene können Sie so viele verschiedene Bilder mit verschiedenen Winkeln, unterschiedlichen Auflösungen und Zoomstufen exportieren wie Sie es benötigen. Sie können Ihre Produkte also wirklich immer von der Schokoladenseite präsentieren.

  11. Sie müssen sich keine Gedanken über das Wetter oder den Standort machen, Sie können einfach auswählen, wo Sie Ihr Produkt zeigen möchten, um Ihrem Produkt oder Objekt die Umgebung und Beleuchtung zu geben, die es verdient!

Insgesamt sehen Sie, dass die Verwendung von 3D-Renderings viele Vorteile bietet, ganz besonders, wenn Sie eine der folgenden Situationen haben:

  • mehrere oder verschiedene Arten von Produkten / Objekten
  • wenn es sich um einen Prototyp handelt
  • wenn Sie sich in der Planungsphase befinden
  • wenn Sie Teile Ihrer Produkte / Objekte zeigen wollen, die Sie normalerweise nicht zeigen könnten

Wenn Sie eine Frage haben, die wir hier nicht angesprochen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir werden diese gerne mit Ihnen besprechen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Erhalten Sie Updates und Benachrichtigungen zu neuen Artikeln!

Mehr zum Erkunden:

Auto Visualisierung mit verschiedenen Informationen

3D Ansicht für Ihr Projekt

Mit voranschreitenden technischen Möglichkeiten erobern 3D Visualisierungen die verschiedensten Wirtschaftszweige wie im Sturm. Die Vorteile einer 3D Ansicht sind für eine lange Reihe an Branchen interessant. Darunter

Lesen Sie mehr »

Kontaktieren Sie uns jetzt!

– Seien Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus –

Personen beim Meeting

Folgen Sie uns

© 2021 Alle Rechte vorbehalten.

Häufige Fragen rund um die 3D Agentur

Häufige Fragen rund um die 3D Agentur

In der 3D Agentur haben Sie die Möglichkeit, Ihr Vorhaben, Ihre Produkte oder Objekte digital zu visualisieren. So erhalten sie eine dreidimensionale Ansicht, die mit fotorealistischen Details in jedem Winkel überzeugt und immer auf Abruf verfügbar ist. Unternehmen jeder Branche schätzen die Arbeit einer professionellen 3D Agentur und profitieren von den zahlreichen Vorteilen der virtuellen Objekte. Doch steckt hinter dem Verfahren Hightech, die für Laien nicht immer leicht zu verstehen ist. Vielen Interessenten schwirren vor der Umsetzung noch so einige Fragen zur Darstellungsform der Zukunft durch den Kopf. Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen und können einen tieferen Einblick in die 3D Agentur gewinnen.

Diesen Beitrag teilen:

Was kann visualisiert werden?

Von Produkten, über Bauteile, bis zu Immobilien und sogar Daten, können Sie alles mit der 3D Visualisierung in eine moderne Darstellungsform bringen. Die 3D Agentur weiß, worauf es bei der detaillierten Darstellung der jeweiligen Objekte und Vorhaben ankommt und ist für jedes Anliegen und jeden Wunsch optimal vorbereitet. Die folgenden Objekte eignen sich für eine Visualisierung besonders gut:

Immobilien

  • Bei Immobilien ist eine 3D Ansicht heutzutage unumgänglich. Sowohl Kunden als auch Investoren setzen darauf, Objekte bereits vor der Fertigstellung begutachten zu können. Auch für Architekten oder andere Bereiche rund um Immobilien sind die 3D Visualisierungen wichtig, um sich ein akkurates Bild von dem Projekt machen zu können. Zweidimensionale Skizzen und Pläne verbergen oft einige Details, die erst mit dem tiefen Rundumblick zum Vorschein gebracht werden.

Produkte

  • Produkte digital in 3D darzustellen dient nicht nur der reibungslosen Produktion, sondern auch Marketingzwecken. Kunden haben damit nämlich die Möglichkeit, die Produkte aus allen Winkeln zu betrachten und mit ihnen zu interagieren. So sind 3D Ansichten deutlich attraktiver, als herkömmliche Produktfotos und laden zum Hinsehen ein.

Bauteile

  • Je komplexer ein geplantes Objekt ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass kleine fehlerhafte Details das Objekt zum Scheitern bringen oder den Zeitplan zurückwerfen. 3D Visualisierungen helfen dabei, Bauteile vor der Produktion zu betrachten und potenzielle Fehlerquellen ausfindig machen zu können. Außerdem verleihen sie einen Einblick in die Funktionsweise oder in das Innenleben, der auch zu Schulungszwecken oder anderen internen Vorgängen genutzt werden kann.

Daten

  • Sogar Daten lassen sich dreidimensional darstellen. Das kann dann von Vorteil sein, wenn sich Informationen wie Statistiken und Co. nur schwer veranschaulichen lassen. Eine 3D Visualisierung von Daten hilft dabei, sie besser verstehen zu können und wirkt deutlich lebhafter und einladender als komplizierte Diagramme und Auflistungen auf dem Papier.

Auf was sollte man achten?

Je umfangreicher die Daten sind, die der 3D Agentur zur Verfügung gestellt werden, desto genauer und schneller kann das Vorhaben umgesetzt werden. Es ist also wichtig, so viele Details wie möglich mitzubringen, damit das Endergebnis fotorealistisch ist und auch die anspruchsvollsten Erwartungen voll und ganz erfüllt. Außerdem erspart eine umfangreiche und genaue Ausgangslage an zur Verfügung gestellten Daten Arbeitsaufwand und Ihnen damit Kosten. Das alles hängt jedoch auch davon ab, wie detailgetreu Sie die Darstellungsform des Objekts wünschen. Welche Daten genau gebraucht werden, hängt von dem jeweiligen Projekt ab. Bei Immobilien sind neben der reinen Maße auch weitere Informationen, wie zum Beispiel auch die Materialien für eine fotorealistische Abbildung, nötig.

Es lässt sich also festhalten: Je mehr Infos die 3D Agentur bekommt, desto besser lässt sich das Projekt umsetzen. Dazu zählen übrigens auch Fotos, Grafiken, Zeichnungen oder bei Produkten ein fertiges Modell. Bevor es losgeht, wird Ihnen das jedoch alles anschaulich erklärt und individuell besprochen, was es braucht, um Ihr Vorhaben optimal in 3D darstellen zu können.

Was kostet eine 3D Visualisierung?

Für eine dreidimensionale Visualisierung lässt sich kein pauschaler Preis nennen. Die Kosten hängen nämlich von vielen verschiedenen Faktoren und Aspekten ab. Entscheidend sind zum Beispiel die Größe und Komplexität des Objekts. Natürlich kostet die professionelle Darstellung eines Einfamilienhauses weniger als die eines komplexen Gewerbezentrums. Auch hat es Einfluss auf den Preis, welche Daten bereits zur Verfügung stehen, da sich auch das entscheidend auf den Arbeitsaufwand ausüben kann.

Insgesamt lässt sich also festhalten, dass im Vorfeld eine Reihe an Fragen beantwortet werden muss, um einen realistischen Preis festlegen zu können. Der gewichtigste Punkt ist dabei die Komplexität des Vorhabens. Da auch jeder individuelle Wunsch des Kunden und jedes Anliegen optimal umgesetzt werden soll, würden pauschale Kosten nicht den eigenen Ansprüchen an Professionalität der 3D Agentur entsprechen.

Wie profitiere ich von der 3D Ansicht?

Grundsätzlich gibt es kaum eine Branche oder einen Wirtschaftszweig, der von der 3D Agentur nicht profitiert. Hersteller, die Immobilienbranche und der Handel sind jedoch die Kunden, für die 3D Ansichten am wichtigsten sind. Wie Sie von der Visualisierung im genauen funktionieren, hängt also auch von Ihrem Unternehmen ab.

Branchenunabhängig sind jedoch so manche wirtschaftlichen Vorteile, wie beispielsweise das Ersparnis von sehr viel Arbeitsaufwand. Es liegt in der Natur von 3D Visualisierungen, dass sie aufwändige Änderungen an haptischen Modellen oder die Kosten für Fotografen stets ersparen. Wenn man ein 3D Objekt hat, kann man es ganz nach belieben verändern oder in Szene setzen. Unabhängig von der Branche profitieren Sie also in jedem Fall von einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und von maximaler Flexibilität.

Sind Sie beispielsweise in der Immobilienbranche, in der Produktion oder im Handel tätig, erwarten Sie noch eine große Reihe weiterer Vorteile. So sind Kunden zum Beispiel deutlich geneigter Ihre Produkte zu erwerben und Sie können die 3D Visualisierung als attraktives Werbemittel nutzen. Auch können Objekte virtuell so begutachtet werden, wie es sonst nur vor Ort möglich wäre. In Planungsphasen sind 3D Ansichten ideal, um mögliche Fehler zu erkennen und schnell auszuräumen, ohne dass es zu teuren Fehlproduktionen kommt. Diese Aspekte sind nur ein kleiner Einblick in die lange Liste der zahlreichen Vorteile von 3D Visualisierungen.

Was zeichnet die 3D Agentur aus?

Die 3D Agentur überzeugt Kunden mit ihrer jahrelangen Erfahrung und Expertise. Seit 25 Jahren werden hier detailgetreue Visualisierungen für zahlreiche zufriedene Kunden angefertigt. Außerdem ist die Agentur stehts am Zahn der Zeit. Es gehen keine neuen Entwicklungen, Trends oder Techniken der 3D Visualisierungen unbemerkt an ihr vorbei und Projekte werden stets mit dem State of the Art der Entwicklungen betreut. Doch neben den besten Voraussetzungen in Sachen Technik, Wissen und Erfahrung, ist auch die Mentalität ein wichtiger Faktor in der 3D Agentur. Keine Herausforderung ist zu groß und jedes Projekt wird mit Ehrgeiz und Tatendrang angegangen. Die Wünsche der Kunden umzusetzen, ist die unumstrittene oberste Priorität und wird Dank Know-How und vollster Motivation stets erreicht.

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Erhalten Sie Updates und Benachrichtigungen zu neuen Artikeln!

Mehr zum Erkunden:

Auto Visualisierung mit verschiedenen Informationen

3D Ansicht für Ihr Projekt

Mit voranschreitenden technischen Möglichkeiten erobern 3D Visualisierungen die verschiedensten Wirtschaftszweige wie im Sturm. Die Vorteile einer 3D Ansicht sind für eine lange Reihe an Branchen interessant. Darunter

Lesen Sie mehr »

Kontaktieren Sie uns jetzt!

– Seien Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus –

Personen beim Meeting

Folgen Sie uns

© 2021 Alle Rechte vorbehalten.

3D Ansicht für Ihr Projekt

Auto Visualisierung mit verschiedenen Informationen

3D Ansicht für Ihr Projekt

Auto Visualisierung mit verschiedenen Informationen

Mit voranschreitenden technischen Möglichkeiten erobern 3D Visualisierungen die verschiedensten Wirtschaftszweige wie im Sturm. Die Vorteile einer 3D Ansicht sind für eine lange Reihe an Branchen interessant. Darunter sind keineswegs nur Ingenieurbüros oder Immobilienagenturen vertreten. Auch viele andere Branchen profitieren von den vielfältigen Möglichkeiten der dreidimensionalen Darstellung. Hier erfahren Sie, was hinter 3D Ansichten steckt und wie auch Sie davon profitieren können.

Diesen Beitrag teilen:

So funktioniert die 3D Ansicht

Die meisten Unternehmer und Unternehmerinnen wissen zwar, was 3D Visualisierungen sind, doch kaum einer kennt die technischen Funktionsweisen dahinter. Prognosen in die Zukunft deuten jedoch klar daraufhin, dass es sich durchaus lohnen wird, sich näher mit dem Thema zu befassen.

Bei der 3D Visualisierungen werden Daten oder technische Zeichnungen mit der Hilfe von Hochleistungscomputern und entsprechender Software in ein dreidimensionales Objekt verwandelt. Das funktioniert, in dem der Designer das entsprechende Modell anhand der Daten virtuell nachbaut. Daraufhin werden Details wie beispielsweise die Materialien detailgetreu ergänzt und in fotorealistische Belichtung gesetzt. Im letzten Schritt werden Kameraperspektiven, 360 Grad Ansichten oder Explosionsdarstellungen festgelegt. Das Endergebnis ist schließlich eine detailgetreue und digitale Darstellung eines beliebigen Objekts.

Natürlich ist das Procedere eine komplexe Feinarbeit. Anhand dieser vereinfachten Schritte, können Sie sich jedoch ein erstes akkurates Bild über die Technik hinter der 3D Ansicht machen.

3D Visualisierung für jede Branche

Natürlich sind Immobilien der Klassiker unter den 3D Ansichten. Zweidimensionale Abbildungen von Wohnobjekten oder anderen Bauten überzeugen weder Kunden noch Investoren. Die 3D Ansichten ermöglichen jedem, die Immobilien genauer kennenzulernen und detailgetreu zu erkunden, ohne jemals vor Ort gewesen zu sein. Die Objekte müssen noch nicht einmal gebaut sein.

Doch auch außerhalb der Immobilienbranche gibt es zahlreiche Wirtschaftszweige, die von einer 3D Visualisierung ihrer Produkte profitieren. Als erstes sind technische Branchen wie beispielsweise Zulieferer, das Ingenieurswesen, Datenaufbereiter oder sonstige Produzenten und Hersteller zu nennen. Die 3D Ansicht von komplexen technischen Objekten ermöglicht es sie zu begutachten, Probleme zu erkennen und Bauweisen zu überprüfen, ohne teure Prototypen anfertigen zu müssen. Auch die Explosionsdarstellung ist eine Ansicht, die zweidimensional kaum umsetzbar wäre. In dieser wird das Objekt virtuell in alle Einzelteile zerlegt und mit wenigen Klicks erhält man Einblick in die Zusammensetzung und das Zusammenspiel von noch so kleinen Teilen.

Auch der Handel profitiert immens von 3D Ansichten ihrer Produkte. Dabei fungieren sie als erstklassiges Werbemittel und sind deutlich attraktiver als herkömmliche Fotos. Hierbei ist eine 360 Grad Ansicht besonders interessant. Mit dieser können Kunden das Produkt so bewegen und von allen Winkeln begutachten, wie wenn sie es in der Hand halten würden.

Übrigens: 3D Ansichten können auch für interne Zwecke wie Schulungen oder als attraktive Darstellungsform für Daten und Statistiken genutzt werden.

Mehr Leistung für weniger Kosten

Eine 3D Ansicht überzeugt mit einer Vielzahl von Vorteilen und besonderen Eigenschaften. Doch abseits der optischen Vorzüge, sind auch wirtschaftliche Aspekte ein Grund für die Popularität von 3D Visualisierungen. Sie können jederzeit beliebig verändert werden, während haptische Modelle oder Prototypen bei jeder noch so kleinen Veränderung neu erstellt werden müssen. Eine professionelle 3D Ansicht erspart also viel zukünftigen Arbeitsaufwand und kann Unternehmen ein zusätzliches Plus an Planungssicherheit bieten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Erhalten Sie Updates und Benachrichtigungen zu neuen Artikeln!

Mehr zum Erkunden:

Kontaktieren Sie uns jetzt!

– Seien Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus –

Personen beim Meeting

Folgen Sie uns

© 2021 Alle Rechte vorbehalten.

13 Gründe für die Verwendung von 3D Visualisierungen

3D Planung mit Maßen von Zimmer

13 Gründe für die Verwendung von 3D Visualisierungen

3D Planung mit Maßen von Zimmer

3D Visualisierungen sind eine technische Errungenschaft des 21. Jahrhunderts, die längst in innovative und moderne Unternehmen aus jeder Branche Einzug gehalten haben. Als Laie interessieren einen häufig die technischen Details, die eine solche Technologie möglich machen. Doch viel wichtiger als das Verständnis der Technik hinter der 3D Visualisierung ist es, die Vorteile davon zu erkennen. Mit einer 3D Visualisierung bleiben Sie auf dem modernsten Stand und können sich gegen Mitbewerber durchsetzen. Warum das so ist und welche Vorteile sich hinter den dreidimensionalen Modellen verstecken, erfahren Sie in den folgenden 13 Gründen, die klar für das Hightech-Verfahren sprechen.

Diesen Beitrag teilen:

1. Attraktivität im Verkauf

Visualisierungen ersetzen Stück für Stück die typischen Produktfotos auf digitalen Vertriebswegen wie zum Beispiel Websites. Der Grund dafür liegt darin, dass potenzielle Kunden mit dem 3D Modell nicht nur einen optimalen Blick auf die Objekte haben, sondern mit diesem auch interagieren können. So können sich Interessenten selbst auf Details und Einzelteile fokussieren und sind nicht nur auf Texte oder Fotos angewiesen. Das ganz Besondere ist aber, dass der interaktive Blick auf jedes Detail Produkte attraktiver macht und deutlich mehr Interesse weckt als eine Handvoll handelsüblicher Fotos.

2. Licht in das Innenleben

Bei 3D Visualisierungen können Funktionen eingesetzt werden, die an klassische Röntgenstrahlen erinnern. Bei sogenannten „Explosionsdarstellungen“ ist das Objekt in seine Einzelteile zerlegt und Betrachter können die Bauweise nachvollziehen oder besondere Teile begutachten. Auch ein Querschnitt ist bei der 3D Visualisierung möglich. Das empfiehlt sich besonders für Immobilien-Visualisierungen oder Produkt-Visualisierungen, bei denen wichtige Teile hinter Fassaden oder Abdeckungen versteckt sind. Außer der 3D Visualisierung, gibt es kein Modell, dass Produkte und Gegenstände so unkompliziert und fotorealistisch auf jede erdenkliche Art darstellen kann.

3. Räumlich und detailliert

Aus der Immobilienbranche sind 3D Visualisierungen längst nicht mehr wegzudenken. Doch auch andere Bereiche schätzen den Reichtum an Präzision und Details, die man nur über akkurate 3D Modelle generieren kann. Zweidimensionale Pläne und Zeichnungen zeigen zwar das Produkt, jedoch nicht in der Tiefe und so plastisch, wie es die 3D Visualisierungen tun. Das wird dann besonders praktisch, wenn es um Produkte oder Einzelteile geht, die ohne eine räumliche Komponente nur schwer vollumfänglich zu erfassen wären. Bei Häusern beispielsweise, zeigt der Blick auf die 3D Visualisierung viele Details, die in den 2D Plänen untergehen. Des Weiteren wirken zweidimensionale Veranschaulichungen oft kalt und distanziert. Mit dem 3D Modell hingegen, können Sie in jedes Objekt abtauchen und es so erleben, als stünde es Live vor Ihnen.

4. Ein 3D Modell wird auf der ganzen Welt verstanden

Visualisierungen erlauben einen Rundumblick auf Produkte, Immobilien und vieles weitere. Dadurch werden umständlich Erklärungen und Texte hinfällig und jeder kann sich selbst ein präzises Bild machen. Schlussendlich entfallen dadurch auch aufwändige Übersetzungen für internationale Interessenten oder werden zumindest auf ein Minimum reduziert, da das Modell unabhängig von der Sprache verstanden wird. So können Sie auch internationale Märkte und Kunden für sich gewinnen und den Aufwand dabei sehr geringhalten. Das liegt auch daran, dass der Detaillreichtum bei 3D Modellen einzigartig ist und je mehr Einzelheiten gut sichtbar sind, desto weniger Fragezeichen und Verständnisprobleme tun sich bei den Interessenten auf.

5. Schnell und unkompliziert zu ändern

In Planungsphasen kommt es immer wieder vor, dass ursprüngliche Pläne verändert oder gar verworfen werden. Hat man von den entsprechenden Gegenständen schon Bilder oder gar physische Modelle gemacht, muss die Arbeit dahinter schon bei der kleinsten Veränderung wieder von vorne beginnen. Das kostet Geld und Zeit. 3D Visualisierungen können hingegen schon mit wenigen Klicks auf den neuesten Stand gebracht werden und so bleiben Sie bei jedem Vorhaben flexibel und Neuerungen müssen kein Kopfzerbrechen mehr bereiten.

6. Erstklassig für große oder komplexe Objekte

Es gibt viele Teile und Objekte, die über eine große Zahl komplexer Details verfügen. Als Beispiel sind Motoren oder andere technische Einheiten zu nennen. 3D Visualisierungen schaffen es, die gesamte Komplexität der Objekte fotorealistisch und mit jedem Detail so darzustellen, dass es wirkt, als hätten Sie die Gegenstände vor sich stehen. Fotos, Skizzen oder Zeichnungen würden einen immensen Aufwand erfordern, um annähernd gleichwertige Ergebnisse zu erzielen und hätten eine hohe Fehlerrisiko. Auch große Objekte wie Immobilienkomplexe oder Windräder sind prädestiniert für eine 3D Visualisierung. Durch die Räumlichkeit der dritten Dimension, erhalten Sie einen Blick auf die Objekte, den man normalerweise nur Live erleben würde.

7. Darstellung von Objekten, die noch gar nicht gebaut oder produziert sind

Während Planungsphasen kann es von immensem Vorteil sein, einen Blick auf das Objekt werfen zu können, bevor es in die Produktion oder den Bau geht. Früher war man dabei auf physische Modelle angewiesen, die in aufwendiger Arbeit aus Skizzen und Plänen entworfen werden mussten. Mit der 3D Visualisierung bedarf es nur geringen Aufwands und niedrige Kosten, um zu sehen, wie das Objekt später aussehen wird. Das Besondere dabei ist außerdem, dass die dreidimensionalen Modelle Fotorealistisch sein können, während klassische physische Modelle dem späteren Original nie eins zu eins gleichen werden. So kann schnell erkannt werden, wenn sich gewisse Materialien oder Entwürfe in der Praxis nicht so gut umsetzen lassen können, wie in der Theorie. Bei Immobilien Visualisierungen lockt die Reichhaltigkeit von 3D Visualisierungen von geplanten Projekten außerdem potenzielle Kunden oder Investoren.

8. Versteckte Details ans Tageslicht bringen

Es gibt eine Reihe an Vorteilen, welche eine 3D Visualisierung gegenüber den klassischen Fotos hat. Eine der gewichtigsten ist, dass mit Fotos keine Prozesse oder versteckte Details veranschaulicht werden können. Ein Foto kann zum Beispiel nicht abbilden, was sich unter der Fassade eines fertiggestellten Hauses befindet. Fotos können auch keine technischen Details zeigen, die sich tief im Inneren von Motoren abspielen, ohne dass diese geöffnet werden müssten. Mit 3D Visualisierungen kann man ohne großen Aufwand jede noch so verstecke Einzelheit in den Fokus rücken.

9. Besseres Preis- Leistungsverhältnis als Produktfotografien

Um Objekte so darzustellen, wie es 3D Visualisierungen tun, bräuchte es Unmengen an Fotos. Es müsse schließlich jeder Winkel eingefangen werden. Ohne einen enormen Kosten- und Zeitaufwand ist das ein Ding des Unmöglichen. Dreidimensionale Modelle können das problemlos und sparen dabei sogar noch weitere Kosten, wie zum Beispiel die der Technik, der Studiomiete, des Fotografen und viele mehr. Sie verzeichnen bei den Visualisierungen also meist ein nennenswertes Ersparnis und erhalten dafür deutlich präzisere Ergebnisse.

10. Die 3D Visualisierung sagt mehr als tausend Worte

Gegenstände und Produkte müssen so detailliert wie möglich beschrieben werden, um potenziellen Kunden die Vorteile der jeweiligen Objekte näher zu bringen oder zu technischem Verständnis zu verhelfen. 3D Visualisierung senken den Aufwand, der in Texte und Beschreibungen gesetzt werden muss, auf ein Minimum, da jeder das Produkt in Hülle und Fülle vor sich sehen kann. Es kommt zu weniger Rückfragen und auch können Einzelheiten veranschaulicht werden, bei der für eine verbale Beschreibung viel Aufwand und Platz nötig wäre.

11. Maximale Flexibilität - auch Abseits technischer Veränderung

3D Visualisierungen können stets verändert werden. Das betrifft jedoch nicht nur das einzelne Objekt, sondern auch die jeweilige Darstellungsform. Für manche Produkte kann beispielsweise ein bestimmter Kontext oder Hintergrund wichtig sein. Auch dieser lässt sich individuell nach Wunsch anpassen und verändern. Ohne ein dreidimensionales Modell, müssten Sie bei jeder Planänderung in der Vermarktung oder Darstellung erneut einen Fotografen aufsuchen.

12. Firmeninterner Nutzen bei Schulungen und Weiterbildungen

Insbesondere in technischen Branchen kommt es häufig vor, dass Mitarbeiter auf den neuesten Stand der Entwicklungen gebracht oder generell weitergebildet werden müssen. 3D Visualisierungen eignen sich dazu aus mehreren Gründen am besten. So sind sie beispielsweise deutlich lebhafter als physische oder gar zweidimensionale Modelle und laden zur Interaktion ein. Mitarbeiter können sich also ein präzises Bild von Gegenständen oder Einzelteilen machen. Des Weiteren sind neben Schulungen auch Vorträge mit einer 3D Visualisierung deutlich attraktiver, da der Redner oder Dozent rasch und flexibel auf jedes verborgene Detail eingehen kann, ohne in Blättern kramen oder auf unkonkrete Fotos angewiesen sein zu müssen.

13. Billiger als Modelle aus Holz oder Kunststoff

Bevor die Technik der 3D Visualisierung einem großen Markt zur Verfügung stand, setzte man auf physische Modelle aus Holz oder Kunststoff, um Produkte, Gegenstände oder Immobilien anschaulich darzustellen. Auch heute trifft man nach wie vor auf diese Herangehensweise. Im Vergleich zur 3D Visualisierung ist sie preislich und qualitativ jedoch nicht mehr zeitgemäß. Bei physischen Modellen ist ein enormes Mehr an Aufwand, Personal und Materialien gefragt. 3D Modelle benötigen für die gleiche Arbeit nur einen Bruchteil der kostbaren finanziellen Ressourcen und erzielen dabei präzise Ergebnisse.

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Erhalten Sie Updates und Benachrichtigungen zu neuen Artikeln!

Mehr zum Erkunden:

Kontaktieren Sie uns jetzt!

– Seien Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus –

Personen beim Meeting

Folgen Sie uns

© 2021 Alle Rechte vorbehalten.

Sie möchten mehr Erfahren?

Geben Sie Ihre Daten ein und wir melden uns gerne bei Ihnen.